Burano
Burano von einem chinesischen Verlag, der in Bonn einen deutschen Vertrieb hat (Details müsste ich nachgucken). Hatte ich von Rolf bei den Ratinger Spieletagen empfohlen bekommen.
Obwohl man nur drei Aktionen ausführen kann, die jeweils drei andere Aktionen auslösen, gerät das Spiel grübeliger. Zentrales Element ist eine Pyramide aus bis zu 14 Aktionssteinen, die als Häuser in die Stadt gebaut werden und die bunte Vielfalt von Burano gut repräsentieren. Durch Dächer bekommt man Bonuskarten und kann in der nächsten Ebene bauen. Die Karten waren etwas unausgewogen verteilt, sodass wir nach dem Spiel noch über Lösungen dafür diskutiert haben.
Die Farbe der Würfel sagt dann ob man Fische fängt, Stoff webt oder Einkommen bekommt (man braucht immer Geld um bis zu vier Aktivitäten pro Zug auszuwählen). Die beiden anderen dienen dazu, Mehrheiten zu bekommen, die man mit Dächern ebenfalls werten kann, was unterschiedliche Strategien erlaubt.
Uns kam das Spiel schneller vor als es den Anschein hat und wir spielen es gerne wieder. Ob die Gebäude noch etwas Aufmerksamkeit brauchen müssen wir noch gucken. Redaktionell ist die Anleitung und das Spiel noch nicht ganz fein geschliffen.
https://boardgamegeek.com/boardgame/181260/burano
Das Spiel ist aus Taiwan.