Battle at Kemble’s Cascade
„Ist das Spiel episch?“ fragt Daniel, dem ich versprach, mehr epische Spiele auf den Tisch zu bringen. Ich schüttelte den Kopf. „Nein, wohl eher nicht.“
In Battle at Kemble’s Cascade (Z-Man Games) simuliert das enthaltene Brettspiel einen Shoot’em-up-Arcade-Automaten der späteren 70er, wobei vermutlich eher der frühen 80er, denn man darf sein Raumschiff nicht nur links-rechts, sondern auch nach vorne und hinten steuern. Hierfür hat jeder Spieler, die in der Reihenfolge ausgespielter Sensorkarten (10 bis 400) agieren, zu Beginn ein Raumschiff mit einer Bewegung und einem Schuss der Basiswaffe. Mittels aufgesammelter Power-Ups und eingekaufter Zusatzwaffen und Ausrüstung wertet man seinen Raumkreutzer weiter auf und kann schneller fliegen und mehr feuern. Auch auf die Mitspieler, da sie dann im Falle des Ablebens auch Punkte geben (und für den Highscore lässt man auch Freunde explodieren).
Das Kampfsystem kennt dabei keinen direkten Schaden, sondern man markiert Bedrohung, die man im kommenden Zug mit Bewegung abbaut und den Rest mit der Schiffsenergie verrechnen muss. Dies simuliert die über den Bildschirm fliegenden Geschosse – gerät man in einen Bereich mit zuvielen Gegnern kann man die Bedrohung kaum abbauen. Und hatte ich schon erwähnt, dass das Spielfeld scrollt? Am Ende jeder Runde wird die untere Reihe abgebaut und oben wieder angesetzt. Der zu durchfliegende Spielbereich des Weltraums wird aus thematischen Karten (einfache Gegner, Asteroidenfelder etc.) vorher zusammengestellt und bestimmt die Spiellänge. Am Ende wartet zufällig einer von vier Endgegnern.
Diesen erreichten wir beim empfohlenen Basisaufbau für die erste Partie statt nach den auf der Schachtel angegebenen 75 bis 90 Minuten nach drei Stunden und 27 Minuten (da wir noch Pizza bestellt hatten, kann man wohl eine halbe Stunde abziehen). Episch! Dabei kam uns das Spiel nicht zu lang vor und auch die Downtime zu fünft war erstaunlich gering, man konnte immer mitbekommen, was die Mitspieler machten. Battle at Kemble’s Cascade habe ich mir nur geholt, da es relativ günstig zu bekommen war und ich das Thema toll fand. Für die Spielzeit haben wir das Geld quasi schon mit der ersten Partie raus, aber dabei wird es wohl nicht bleiben, denn es spielt sich sehr flüssig, ist aber wohl nicht für 5er-Runden sondern eher als 2er bis 4er zu spielen. Dann wird es auch nicht so eng, denn ich hatte das Gefühl, dass die Schiffe am Ende nicht bei allen so ausgebaut waren, wie es hätte sein können. Aufgrund der unerwarteten Länge zögere ich mit einer 8er-Wertung, daher 7/10. Episch…
https://boardgamegeek.com/boardgame/154301/battle-kembles-cascade
Neueste Kommentare